Die Geschichte der Violine (bedeutet soviel wie "kleine Viola") begann im frühen 16. Jahrhundert. Sie entwickelte sich in Italien aus den damaligen Spielmannsinstrumenten. Daher befand sich im 17. Jahrhundert das Zentrum des Geigenbaus in Norditalien, vor allem in Cremona. Bekannte Geigenbauer waren Amati, Rugeri, Bergonzi und Stradivari.
Im 19. Jahrhundert gab es auch bekannte Hersteller in Frankreich und Deutschland.
Hier ein kleines – hauseigenes – Klangbeispiel
Quelle: www.alle-noten.de