Die Ukulele (uku=Floh, lele=hüpfen) ist der Nachfolger eines viersaitigen Musikinstrumentes "Machete" oder etwas ungenauer gefasst, ein Nachfolgemodell der "Braguinha" von der portugisischen Insel Madeira, welches eine lokale Form des Zupfinstrumentes Cavaquinho ist. Im Jahre 1879 brachte es der Musiker Joao Fernandez nach Hawaii. Um 1915 kam die Ukulele aufs Festland zurück. Nach Amerika gelangte sie über den Ozean auch nach Großbittannien. Namenhafte Hersteller sind Mahala, Kala, Lanikai und Baton Rouge, um nur einige zu nennen.
Quelle: www.Lanikai-Ukulelen.de