Instrumenteninformation
Die Querflöte ist ein Blasinstrument, das schön silbrig glänzt – und auch beim Spielen so klingt – und trotzdem zur Familie der Holzblasinstrumente gehört, weil sie früher ganz aus Holz war. Die Löcher für die verschiedenen Töne sind so groß, dass man sie mit den Fingern nicht vollständig abdecken kann. Deswegen gibt es über den Flötentonlöchern Deckel – etwa so groß wie ein Fünf- oder Zehn-Cent-Stück –, die die Löcher ganz verschließen können.
Damit auf der Querflöte beim Blasen überhaupt Töne entstehen, lernt man als Erstes den sogenannten Ansatz, das heißt, die Lippen so zu formen, dass das Instrument gut klingt. Das geht für manche ganz leicht, manche brauchen etwas Übung, aber bisher hat es noch jede und jeder geschafft. Das ist so ähnlich, wie wenn man über eine Flasche – besser gesagt: über die Flaschenhalsöffnung – bläst.
Die Querflöte klingt so schön, dass sogar ein sehr berühmter Komponist, Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), ein richtig langes, gesungenes Musikmärchen (eine Oper) danach benannt hat: „Die Zauberflöte“: Die Flöte kann durch ihren Klang bezaubern.
Wenn man eine relativ gute neue Schülerflöte kaufen will, kostet sie ab etwa 600 Euro aufwärts – darüber hinaus gibt es fast keine Grenzen; aber da steckt auch viel echtes Silber drin und für den Flötenbauer ist es ganz schön aufwendig und langwierig, so ein kniffliges Instrument zu bauen, mit seinen vielen Teilen wie Klappen, Polster, Hebel, Röhrchen und Schrauben – alles muss bis auf den hundertsten Millimeter genau sitzen.
Man kann schon nach kurzer Zeit auch mit anderen zusammenspielen. Lehrerin oder Lehrer freuen sich sehr, wenn die jungen Flötisten auch zu Hause fleißig trainieren, denn dann zeigt sich der Fortschritt am Instrument sehr schnell und so macht es auch den Spielern mehr Spaß!
weblinks zu weiteren Informationen über die Querflöte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Querfl%C3%B6te [ausführlich]
https://de.wikihow.com/Querfl%C3%B6te-spielen [kurze pädagogische Einführung]
http://www.flutepage.de/ ["alles" über Querflöte spielen]
https://www.musikalienhandel.de/instrumente/factorytours/herstellung-querfloete [wie eine Querflöte gebaut wird]